Willkommen auf der Webseite des technischen Hilfswerks Tübingen
Das Technische Hilfswerk ist die Katastrophenschutzorganisation der Bundesrepublik Deutschland und wird zu 98 Prozent von ehrenamtlichen Kräften getragen. Das THW ist 1950 im Auftrag des Bundespräsidenten gegründet worden und erhielt 1953 den Status Bundesanstalt. Bundesweit engagieren sich ca. 80.000 Helferinnen und Helfer in 668 Ortsverbänden. Bei den unterschiedlichsten Notfällen und Katastrophen kommt das THW mit technischer Ausstattung und speziellem Fachwissen zum Einsatz.
Mitmachen im THW
Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut Gutes. Verantwortung übernehmen, sich für andere einsetzen, einander helfen – es gibt dutzende Gründe, sich für das THW zu entscheiden. Das finden auch unsere Helferinnen und Helfer. Zu uns zählen rund 80.000 Einsatzkräfte, die mit Leib und Seele dabei sind. Dabei heißen wir jedes neue Mitglied herzlich willkommen. Je mehr wir sind, desto mehr können wir leisten.
Mehr Infos unter