Einsatz Nr.8 / 2025 - Fachberater Bau, Verkehrsunfall
14.03.2025
Gegen 12:00 Uhr wurde der Baufachberater des THW Tübingen zu einem Verkehrsunfall nach Kirchheim/Teck angefordert, nachdem dort ein Linienbus in mehrere Häuser gefahren war.
Eingesetzt waren: Baufachberater
Einsatz Nr.7 / 2025 - Trinkwasserversorgung
Seit 12.03.2025
Der OV Tübingen wurde durch die DB-AG zur Trinkwasserversorgung, ihrer Liegenschaften am Bahngelände in Tübingen, angefordert.
Eingesetzt sind: TW, N, B
Einsatz Nr.6 / 2025 – Personensuche
21.02.2025
Alarmierung zur Vermissten Person nach Zwiefalten. Abbruch der Alarmierung.
Eingesetzt waren: ZTr, FGr O, Tr UL
Einsatz Nr.5 / 2025 – Trinkwassertransport
17./18.02.2025
Wie mit der Stadt Beilstein vereinbart, erfolgte der Trinkwassertransport mit dem speziell dafür vorhandenen Gerät des THW Ortsverband Tübingen. Mit einem Tankvolumen von insgesamt 6000 l haben die Helfer des THW im Pendelverkehr den Hochbehälter mit insgesamt 60 m3 Trinkwasser aufgefüllt. Beachtenswert ist hierbei, dass Trinkwasser nicht ohne besondere Bedingungen transportiert werden kann. Hygiene ist oberstes Gebot, weshalb die gesamte Ausstattung trinkwassergeeignet sein muss. Weiterhin waren die Vorgaben des Gesundheitsamtes zu beachten. Wieder einmal konnten die Fachleute aus Tübingen einem Teil der Bevölkerung in Baden-Württemberg aus der Not helfen.
Eingesetzt waren: FGr TW
Einsatz Nr.4 / 2025 – Fachberatereinsatz
16.02.2025
In einem Teilort von Beilstein im Bottwartal sind die Pumpen für einen Trinkwasserhochbehälter ausgefallen. Der Ausfall umfasste auch die Reservepumpen. Um die betroffene Bevölkerung dennoch mit Trinkwasser versorgen zu können, hat die Stadt Beilstein alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Über die Integrierte Leitstelle Tübingen kam der Hilferuf zum THW Tübingen. Um den notwendigen Bedarf klären zu können, wurde ein Fachberater sowie ein Technischer Berater für Trinkwasserversorgung an den Einsatzort gesendet. Gemeinsam mit der Stadt Beilstein und dem Wasserversorger wurde eine schnelle Lösung erarbeitet, so dass schnelle Hilfe für die betroffenen Anwohner umgesetzt werden konnte.
Eingesetzt waren: FaBe, TeBe
Einsatz Nr.3 / 2025 – Personensuche
26.01.2025
Bereits zur dritten Mal in diesem Jahr wurde das THW Tübingen zur Personensuche alarmiert. Einsatzort war Kusterdingen. Neben den Rettungshundeteams wurden auch wieder die Drohnen des THW eingesetzt, um schnell und zielgerichtet das Suchgebiet, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nach dem Vermissten abzusuchen. Gegen 6 Uhr wurde der Einsatz beendet, da der Vermisste von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern an einer Bundesstraße gesehen wurde. Er wurde wohlbehalten zu seiner Frau zurückgebracht. Gegen 07:30 Uhr konnten die THW–Helferinnen und –Helfer auch diesen Einsatz abschließen, nachdem die Einsatzbereitschaft für einen nächsten Einsatz hergestellt wurde.
Eingesetzt waren: ZTr, FGr O, Tr UL, B
Einsatz Nr.2 / 2025 - Personensuche
21.01.2025
Unter dem Einsatzstichwort „Personensuche“ wurden die Tübinger Helferinnen und Helfer des THW aus dem Schlaf gerissen. Diesmal kam die Anforderung aus dem Bereich Waldenbuch, wo eine Person vermisst wurde. Noch bevor die Kräfte ausgerücken konnten, wurde der Einsatz abgebrochen, da die gesuchte Person wohlbehalten angetroffen wurde.
Eingesetzt waren: ZTr, FGr O, Tr UL
Einsatz Nr.1 / 2025 - Personensuche
11.01.2025
Die Tübinger THW-Kräfte wurden zu einer Personensuche nach Waldachtal im Kreis Freudenstadt alarmiert. Mit insgesamt 19 Kräften, 4 Rettungshunden und der Drohnenausstattung beteiligte sich der Tübinger Ortsverband des THW an der Suche. Gegen 16 Uhr waren die Kräfte wieder in Tübingen zurück.
Eingesetzt waren: ZTr, FGr O, Tr UL