Die THW Jugend:

Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und 
dabei auch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die 
richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto "Spielend Helfen Lernen" 
können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren in der 
THW-Jugend Mitglied werden. Die THW-Jugend hat sich zum 
Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW 
heranzuführen. Dabei wird jedoch neben der Ausbildung in diesem Bereich,
wie z.B. Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen 
und anderen fachbezogenen Tätigkeiten, die in etwa ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen sollten, großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. 
Unternehmungen mit der Jugend werden auch durchgeführt, 
wie z.B die regelmäßige Weihnachstfeiern und anderen sehr interessanten Fahrten

Das THW und seine Technik kennen lernen: spielerisch, spannend, sicher

Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer und sicherer Form an die Technik des THWs heranzuführen. Dabei übt man sich zum Beispiel im Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen und vielem mehr.

Daneben kommen natürlich auch andere Aktivitäten nicht zu kurz. Es werden regelmäßige Spiele-, Film- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, und vieles mehr angeboten.

Betreut werden die Jugendlichen von ausgebildeten Jugendbetreuern des THW, die neben der abgeschlossenen Grundausbildung und einer speziellen Ausbildung für Führungskräfte im THW auch einen Lehrgang für Jugendbetreuer absolviert haben sollen. Im Falle des THW Tübingen stehen mit Sabine Wannenmacher und Frieder Ringwald zwei Jugendbetreuer für die Jugendgruppe bereit.

Kameradschaft und Teamfähigkeit:

Um die Kameradschaft zwischen den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu fördern, werden verschiedene Jugendzeltlager ausgerichtet. So gibt es zum Beispiel das sogenannte Bundesjugendlager, das alle zwei Jahre stattfindet. Hieran nehmen regelmäßig über 1000 THW-Junghelferinnen und Junghelfer aus ganz Deutschland teil. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, den Kontakt zwischen den einzelnen Jugendgruppen und deren Junghelfern/innen zu fördern und bestehende Freundschaften zu intensivieren.

Bei Wettkämpfen, die auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene stattfinden, stellen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Dabei müssen sie etwa Aufgaben aus dem Bereich der Holzbearbeitung (wie den Bau eines Wasserturms oder Steges) unter den kritischen Blicken der sachkundigen Schiedsrichter lösen. Natürlich sind aber auch Aufgaben aus anderen Bereichen zu meistern – etwa das Ausleuchten von Einsatzstellen, der Bau einer Seilbahn oder die Erstversorgung von Verletzten.

Bei der Lösung der Aufgaben steht nicht die Zeit im Vordergrund - allein die fehlerlose Ausführung führt die Jugendgruppe zum Sieg. Die THW-Jugend e.V. ermittelt im alle zwei Jahre stattfindenden Bundeswettkampf aus den Landessiegern den Bundessieger. Um die gestellten Aufgaben lösen zu können, kommt es nicht nur auf Wissen an, die einzelnen Jugendlichen müssen auch zusammenarbeiten und Teamfähigkeit zeigen.

Und danach: Möglichkeit des Übertritts ins THW

Ab dem 17. Lebensjahr haben dann alle Junghelferinnen und Junghelfer die Möglichkeit, die Grundausbildung zu absolvieren und dann nach bestandener Prüfung in den Technischen Zug des THW aufgenommen zu werden. Mit erreichen des 18. Lebensjahres dürfen sie auch auf Einsätze fahren, auf die man als Junghelfer verständlicherweise verzichten muss.

Lust mitzumachen? Ausbildungszeiten und Kontakt

Die THW-Jugend ist der Jugendverband der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Fast jeder Ortsverband hat eine eigene Jugendgruppe. Im ganzen THW engagieren sich rund 15.000 Mädchen und Jungen ab zehn Jahren.

Die Jugendgruppe des THW Tübingen trifft sich während der Schulzeiten jeden Freitag in der geraden Kalenderwoche zwischen 18:00 und 20:30 Uhr in unserem Ortsverband.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an unseren Jugendbetreuer Frieder Ringwald zu wenden:

E-Mail: jugend(at)thw-tuebingen.de

 Wir freuen uns über eure Anfrage!

Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei noch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto "Spielend helfen Lernen" können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren in der THW-Jugend Mitglied werden.

Gesucht!

Spaß an Technik und Freude am Helfen?

Dann bist du bei uns genau richtig! In der THW Jugend Tübingen lernen Jugendliche auf spielerische Art mit Technik umzugehen, um Menschen zu helfen/retten.

Bei Fragen oder Interesse wendet euch gern an unseren Jugendbetreuer Frieder Ringwald

E-Mail: jugend@thw-tuebingen